Klima Initiative startet erfolgreich ins Jahr 2023

Am 3. Februar fand im Bürgerzentrum Grünau die zweite Veranstaltung der Klima Initiative statt. Die Teilnehmenden erfuhren mehr über Möglichkeiten zur Reduzierung von Strom- und Heizkosten sowie das Funktionsprinzip und die Installation von Balkonkraftwerken.

Nach dem Vortrag konnten Fragen gestellt werden und es entstand ein reger Austausch über Themen rund um die Energiewende und Klimaschutz.

Die Mitglieder des Ortsvereins Grünau zeigten sich begeistert vom Interesse der Teilnehmenden an Energie-, Mobilitäts- und Klimaschutzfragen. Es zeigt, dass es ein großes Bedürfnis an nachhaltigen Lösungen gibt und dass Menschen bereit sind, Verantwortung für Umwelt- und Naturschutz in Grünau zu übernehmen.

Die Klima Initiative beweist, dass jeder aktiv etwas für Klimaschutz und ökologische Lösungen tun kann. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 15.03.2023 um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Wassersportallee 34 statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Zusätzlich findet am 17.03.2023 im Bürgerzentrum Grünau eine Pflanzen- und Samentauschbörse statt. Um 19 Uhr wird dann ein Vortrag zum menschen- und insektenfreundlichen Gärtnern mit dem Titel „Garten und Balkon – ein Paradies für Mensch und Biene“ angeboten.

Am 22.04.2023 ab 13 Uhr wird der Ortsverein Grünau beim Frühlingsfest der Revierförsterei Grünau mit einem Stand vertreten sein. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, mehr über Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ökologie zu erfahren und sich aktiv für eine grünere Zukunft im Ortsteil Grünau einzusetzen.

Die Klima AG im Ortsverein Grünau steht für weitere Fragen und Anregungen unter info@ortsverein-gruenau.de  zur Verfügung.

Eine Frage der Ehre

Ehrenamt – Mach doch mit !

Unser Verein lebt vom Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen. Regelmäßige Unterstützung hilft ebenso wie das Mittun bei besonderen Anlässen. Ganz wie es eure Möglichkeiten erlauben!

Gefragt sind neue Ideen und Konzepte für Veranstaltungsreihen, Spaß an der organisatorischen und technischen Betreuung von Veranstaltungen und deren werblicher Begleitung. Und auch in unserem Büro ist noch ein Plätzchen frei.

Aber nun konkret:

Büro: Alles was das Büro brauchtTelefonische und schriftliche Kommunikation mit Partner*Innen und Gästen des Vereins, Bearbeitung von Mails, Nutzung von Office-Programmen, Koordinierung von Bestellungen für das Café, Werbematerialien und Verträge für Künstler*Innen erstellen .

Internetauftritt: Hier sind die verschiedenen Kanäle wie Website, Nebenan.de, Facebook etc. mit Informationen zu unseren Veranstaltungen für die jeweiligen Zielgruppen zu füllen.

Veranstaltungstechnik: Betreuung und Aufbau von Technik. Gestaltung der Bühne, deren Ausleuchtung und Mix des richtigen Sounds für Veranstaltungen.

Organisation und Durchführung von Veranstaltungen: Mitwirkung bei der Gestaltung von Flyern und Plakaten, Pflege der Kontakte zu örtlichen Medien, Mitarbeit bei der Durchführung (Einlass, Theke …)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem freundlichen und engagierten Team aktiv einzubringen, zu verwirklichen und neue Kontakte zu knüpfen.

Schreiben sie uns gerne eine Mail