Film / Hörspiel / Literatur Alle Termine
Konzerte / Musik
Zurück
Alle Termine
BürgerhausChor
Disko
Dixieland
Jazz & Blues-Bühne
Jazz-Bar
Klassik
Offenes Singen
Regelmäßiger Termin
Weltmusiksalon
Film / Hörspiel / Literatur
Zurück
Alle Termine
Film
Hörspiel
Literatur
Regelmäßiger Termin
Ausstellungen
Zurück
Regelmäßiger Termin
Ausstellung
Besonderes
Zurück
Alle Termine
Blaue Stunde
Feiertage
Kaffeeklatsch
Regelmäßiger Termin
Themenabend
Seniorentreff | Ortsgruppe 66
Workshop
Lernen / Beteiligen
Zurück
Alle Termine
Klima-AG
Regelmäßiger Termin
VHS Kurs
Kreatives / Spielen
Zurück
Alle Termine
Handarbeit
Kinder
Kunstgespür
Regelmäßiger Termin
Spiele-Nachmittag
Stricken
Wettkampfskat in angenehmer Atmosphäre
Sport
Zurück
Alle Termine
Offene Gruppe
Qi Gong
Regelmäßiger Termin
Yoga
Kinder
Zurück
Alle Termine
FamilienCafè
Krabbelgruppe
Kunstgespür
Offene Gruppe
Puppentheater
Regelmäßiger Termin
September

Zeit
Donnerstag, 18. 09. 2025 | 19:00
Termindetails
Leselust: Peter Bause „…und eine zog sich in der Küche aus“ Eine oder Einer zieht sich immer aus, wenn man noch die Kraft hat in diesen Zeiten, die, so wie
Termindetails
Leselust:
Peter Bause „…und eine zog sich in der Küche aus“
Eine oder Einer zieht sich immer aus, wenn man noch die Kraft hat in diesen Zeiten, die, so wie sie sind, keine fröhlichen Zeiten sind!
Nur Satiriker wissen eine Antwort: Lachen!
Was uns so ernsthaft erzählt wird, einfach weglachen und hoffen auf bessere Zeiten!
Peter Bause versucht es mit Texten aus dem Leben, aus dem Theaterbetrieb und überhaupt, es muss doch möglich sein, wieder einmal einen fröhlichen Abend zu erleben!
KulturTribüne Regattastr. 191,
Eintritt: 8,- €
Ortsverein Grünau e.V.
Karin Fritsche
Veranstalter
Oktober

Zeit
Mittwoch, 08. 10. 2025 | 19:00
Termindetails
LESELUST Musikalische Lesung Schluss mit dem Yeah Yeah Yeah – die BEATLES und die DDR mit WOLFGANG MARTIN (Autor) & MANUEL SCHMID (Stern Combo Meissen) Im Oktober 1963 kam es nach einem spektakulären TV-Auftritt
Termindetails
LESELUST
Musikalische Lesung
Schluss mit dem Yeah Yeah Yeah – die BEATLES und die DDR
mit WOLFGANG MARTIN (Autor) & MANUEL SCHMID (Stern Combo Meissen)
Im Oktober 1963 kam es nach einem spektakulären TV-Auftritt der 1960 gegründeten
Band The Beatles im London Palladium zu einer Massenhysterie. Wenige Monate
zuvor, am 22. März 1963, hatten John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr ihr erstes Nummer-1-Album »Please Please Me« veröffentlicht. Mit der im November desselben Jahres gestarteten Single »I Want To Hold Your Hand« begann ihr internationaler Siegeszug.
Das neue musikalische Virus, genannt »Beatlemania«, infizierte Musiker auf der ganzen Welt – auch in der DDR. Überall im Land gründeten sich nach dem Liverpooler Vorbild Gitarren- und Beatbands. Das DDR-Plattenlabel AMIGA veröffentlichte1964/65 gleich drei Singles und eine Beatles-Langspielplatte. Als jedoch Walter Ulbricht, DDR-Staatsratsvorsitzender und SED-Parteichef, 1965 in seiner Rede auf dem 11. Plenum des ZK der SED gegen die Einflüsse der dekadenten westlichen Rockmusik auf die junge Beatszene in der DDR wetterte und forderte, »… mit der Monotonie des Je-Je-Je … sollte man doch Schluss machen«, kam es zum vorerst jähen Ende.
Doch das feuerte die Musiker nur noch mehr an, denn längst waren die Beatles Vorbilder und Mentoren für zahlreiche Bands in der DDR geworden. So war der Einfluss der Beatles auf die Ostrock-Landschaft bald nicht mehr wegzudenken. Und auch die »offizielle DDR« entwickelte im Laufe der Jahre ein gar nicht so schlechtes Verhältnis zu ihnen.
Wie diese Entwicklungen vonstattengingen, schildert Musikexperte Wolfgang Martin in seinem Buch „Schluss mit dem YEAH, YEAH, YEAH? Die BEATLES und die DDR“. Dazu hat er namhafte Künstler sowie Vertreter von Beatles-Fanclubs, die es in der DDR auch gab, eingeladen, von ihren Erlebnissen zu erzählen. Deutlich wird: Für die meisten Musiker und vor allem die Fans in der DDR waren die Beatles unsterblich geworden. Und was vor über 60 Jahren begann und die Welt der populären Musik revolutionierte, wird auch für weitere Generationen wichtig bleiben.
KulturTribüne
Regattastr. 191
Eintritt: 8,- €
Ortsverein Grünau e.V.
Foto: Ulf Drechsel