Solo: Linchi Yang (chinesische Guqin)
Duo: Sonny Thet (Cello) & Beate Gatscha (Gesang, Tanpura, perc.)
Konzert – Teil 1
Linchi Yang (chinesische Guqin)
Linchi wurde mit dem Hintergrund chinesischer Philosophie, Literatur und Guqin ausgebildet. Die Guqin – eine siebensaitige Griffbrettzither, ist das älteste, mit schriftlichen Überlieferungen belegte Instrument klassischer chinesischer Musik. Ihre Geschichte ist über 3000 Jahre alt.
In Verbindung mit Poesie wurde sie von bedeutenden Gelehrten des chinesischen Altertums gespielt.
www.guqinlinchi.com
Konzert – Teil 2
Sonny Thet (Cello) & Beate Gatscha (Gesang, Tanpura, perc.)
Sonny Thet (aus Kambodscha) und Beate Gatscha (aus Thüringen) haben Berlin als Lebenszentrum, Heimat und Nährboden für ihre künstlerische Arbeit gewählt. Ihre musikalischen Seelen hingegen haben ihre Heimstatt in asiatischen Musiktraditionen. So erforschen sie die musikalische Verbindung aus Raga- und Khmertradition, suchen einen zeitgemäßen Ausdruck traditioneller tonaler und rhythmischer Elemente, nehmen aktuelle Strömungen aus dem „Schmelztiegel Berlin“ auf , lassen sich durch die mystische Atmosphäre des indischen Gesangs und fernöstlichen Tanzes der Apsaras (himmlische Tänzerinnen) inspirieren.
www.sonnythet.de
www.beate-gatscha.de
Konzertbeginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Eintritt : frei
Spenden erbeten
Der Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“ ist eine Konzertreihe der „Klangwerkstatt Liquid Soul“
Präsentiert vom Ortsverein Grünau e.V.
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick, Fachbereich Kultur und Museen.
Foto: Dietmar Korth